Alarmierungstext | BRAND AUF AUTOBAHN RICHTUNG WIEN. WEIßER KOMBI BRENNT. A1 RW 284,5 Alarmiert: Eugendorf-Hallwang-Zilling LZ Alarmstufe 1 LAWZ Salzburg | ||||||
Art des Einsatzes | Brandeinsatz | ||||||
Alarmstufe | 1 | ||||||
Einsatzort |
Autobahn A1, Fahrtrichtung Wien , 5301 Eugendorf |
||||||
Alarmierung |
13:54
![]() ![]()
SMS
|
||||||
Alarmierte Feuerwehren |
|
||||||
Andere Einsatzorganisationen | Polizei, Rotes Kreuz, Asfinag | ||||||
Eingesetzte Fahrzeuge |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Vorgefundene Lage | Keinen PKW Brand vorgefungen | ||||||
Durchgeführte Maßnahmen | A1 von Hallwang bis Mondsee kontrolliert | ||||||
Einsatzende | 14:18 | ||||||
Einsatzleiter | OFK Stv. Hallwang OBI Martinek Norbert |
Die Feuerwehren Hallwang und Eugendorf wurden am Samstag um 13:54 mittels Sirenen und Pager zu einem PKW Brand auf die A1 Fahrtrichtung Wien kurz vor Abfahrt Eugendorf alarmiert. Bus Hallwang sowie Last Eugendorf rückten zur Lageerkundung auf die A1 aus. Weiters folgten Rüstlösch Hallwang sowie Tank Eugendorf. Aufgrund der aktuellen Covid19 Regeln wurden die Mannschaft von Rüstlösch Eugendorf und Pumpe Zilling in den Feuerwehrhäusern auf Bereitschaft gehalten. Die erste Lageerkundung von Einsatzleiter Hallwang ergab das zwischen Hallwang und Eugendorf kein brennendes Fahrzeug vor zu finden war, somit wurden sämtliche Kräfte auf die A1 in Fahrtrichtung Thalgau befohlen. Auf Höhe Rehbockparkplatz wurde ein Fahrzeug welches in der Pannenbucht stand durch Rüstlösch Hallwang kontrolliert, die Kontrolle ergab keinen Brand. Des Weiteren ergab die Lageerkundung bis Mondsee das kein Fahrzeug auf der A1 weder in Brand noch mit einer Panne zum Stehen gekommen ist. Somit konnten alle eingesetzten Kräfte wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken. Gesamt standen 40 Mann/Frau mit 6 Fahrzeugen (2 davon in Bereitschaft) im Einsatz
"Gefällt mir" gilt den Einsatzkräften, nicht dem Ereignis